top of page
Headerbild

Datenschutzerklärung

Datenschutz

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie gemäß Art. 13 DSGVO über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website.

Verantwortliche Stelle
Fachschaft Wirtschaftswissenschaften
Philipps-Universität Marburg
Fachbereich 02 – Wirtschaftswissenschaften
Barfüßertor 2
35037 Marburg
E-Mail: fachschaft@wiwi.uni-marburg.de

Geltungsbereich der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website der Fachschaft Wirtschaftswissenschaften unter https://www.fachschaftwiwi-marburg.de/ und für die auf unserer Website erhobenen personenbezogenen und nicht personenbezogenen Daten.
Für Internetseiten anderer Anbieter, auf die z. B. über Links verwiesen wird, gelten die dortigen Datenschutzhinweise und -erklärungen.

 

Allgemeines zur Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der Daten durch die Fachschaft Wirtschaftswissenschaften erfolgt gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG).


Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Personenbezogene Daten werden nur dann verarbeitet, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie aktiv eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 DSGVO).
Diese Datenschutzerklärung stellt Ihnen die nach Art. 13 DSGVO geforderten Informationen zur Verfügung.

Zugriffsdaten / Server-Logfiles
Beim Besuch unserer Website erhebt und speichert der Webserver automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles. Dazu gehören die besuchte Seite, der Zeitpunkt des Zugriffs, die übertragene Datenmenge, die Quelle bzw. der Verweis, von der Sie auf unsere Seite gelangten, sowie Browsertyp, Betriebssystem und IP-Adresse. Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Überwachung, Sicherheit und Verbesserung der Website und werden nach 180 Tagen gelöscht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

 

Cookies
Unsere Website verwendet gegebenenfalls Cookies zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit oder zur statistischen Reichweitenmessung. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können der Nutzung von Cookies jederzeit widersprechen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen oder externe Opt-out-Seiten wie youronlinechoices.com nutzen. Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen der Website vollständig nutzbar sind.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten wie Name oder E-Mail-Adresse werden nur dann erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig übermitteln, etwa im Rahmen einer Kontaktaufnahme. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, zu dem Sie die Daten bereitgestellt haben, und auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder unseres berechtigten Interesses an der Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

 

Kommentare, Formulare und Freitextfelder
Wenn Sie auf der Website Beiträge hinterlassen, etwa in Formularen oder Kommentarfeldern, kann Ihre IP-Adresse gespeichert werden. Dies dient unserer rechtlichen Absicherung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, falls es zu Rechtsverstößen kommt.

 

Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO), das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO). Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) und sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).

 

Zuständige Aufsichtsbehörde
Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
Prof. Dr. Alexander Roßnagel
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Internet: https://datenschutz.hessen.de
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de

Löschung von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck ihrer Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Ist eine Löschung nicht möglich, etwa weil die Daten weiterhin gesetzlichen Pflichten unterliegen, wird die Verarbeitung eingeschränkt.

Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Senden Sie Ihren Widerspruch bitte an folgende E-Mail-Adresse: fachschaft@wiwi.uni-marburg.de

Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder technische Entwicklungen anzupassen. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand.

bottom of page